Die Clair d’Etoile, ist ein klassisches Schiff von eigner Marco Pouw. Auf dem Unterdeck gibt es 12 Kabinen: 10 Zweibett- und 2 Doppelkabinen. Alle verfügen über ein Badezimmer, ein Fenster (nur in den Doppelkabinen zu öffnen) und eine individuell regelbare Klimaanlage. Auf dem Hauptdeck könnt ihr es euch mit einem Drink in der Loungeecke des schönen Salons mit seinen großen Panoramafenstern gemütlich machen. Auf das Frühstück und das herrliche Drei- Gänge Menü könnt ihr euch im anliegenden Restaurantbereich freuen. Bei schönem Wetter könnt ihr die Fahrt auf dem geräumigen Sonnendeck genießen. (Max. 24 Passagiere)
Home » Rad und Schiff von Epernay nach Paris
Rad und Schiff von Epernay nach Paris
- Radtour durch die Hügel der Champagne
- Berühmte Champagnerkellereien in Epernay
- Weltstadt Paris
- Geführte Fahrradtouren
schon ab 1899,- €
Reisende bewerten diese Reise mit:
Fahrrad fahren in der weltberühmten Champagne Region in Frankreich
Die Reise Champagne, Tal der Marne und Paris ist eine besondere Rad-und Schiff Reise, auf der es nicht nur die wunderbare Weltstadt Paris zu entdecken gibt, sondern auch die Champagne-Region, in der der weltberühmte Champagner produziert wird. Seit der Benediktiner Mönch Dom Pierre Pérignon hier das prickelnde Getränk 1670 in der Abtei von Hautvillers erfand, nahm die Erfolgsgeschichte des Champagners seinen Lauf und wurde zum Synonym der besten aller Schaumweine.
Während der Reise werden Sie täglich mit dem Fahrrad das schöne Flusstal der Marne entdecken, Weinbauern besuchen, Champagner probieren, den leckeren aus dieser Gegend stammenden Brie testen und dabei diese wundervolle, zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende, Champagnerregion mit ihrer Hauptstadt Epernay kennenlernen. Ein erstes Highlight dieser Reise ist natürlich Europas schönste und wunderbare Stadt Paris, die Sie entdecken können. Zu weiteren Höhepunkten der Reise gehören der Besuch der Stadt Meaux, die bekannt für ihren Briekäse ist und ein Abstecher nach Château-Thierry. Die Tour endet in Epernay, der eigentlichen Hauptstadt der Champagne, wo Sie die Gelegenheit haben, einen der riesigen unterirdischen Champagnerkeller der Stadt zu besuchen.
Auf Ihrer Strecke radeln Sie über immer leicht hügelige, selten flache, jedoch ruhige Landwege, kurze Strecken über unbefestigte Pfade, durch das Tal der schönen Marne. Hin und wieder ist ein kurzer, jedoch recht steiler Aufstieg geplant, um oben auf dem „Côte“ eine Sehenswürdigkeit zu besuchen und den herrlichen Panoramablick zu genießen.
Diese Rad und Schiffreise gibt es auch in umgekehrter Richtung. Hier finden Sie die Rad und Schiffsreise von Paris nach Epernay.
Leistungen
- 8 Tage/7 Nächte
- 7 x Frühstück
- Lunchpakete
- 6 x Drei-Gänge-Menü
- Kaffee und Tee an Bord
- Begrüßungsgetränk
- Benutzung von Bettwäsche und Handtüchern
- Tägliche Kabinenreinigung
- Klimatisierte Kabine
- Tägliche Programmbesprechungen
- Komplett geführte Radtouren (ab 18 Gästen: 2 Reiseleiter, 2 Gruppen)
- Einige kurze Rundgänge
- Gebühren für Fähren
- BBT-Radkarte (1x pro Kabine)
- GPS-Tracks
- Gebrauch eines Helmes
- Gebrauch einer wasserfesten Gepäckträgertasche
- Biologisch abbaubare Wasserflasche
- Brie Käseverkostung in Jouarre
- Champagnerprobe bei einem lokalen Hersteller
- Besuch der Champagnerkellerei Mercier
- WLAN
In dieser Reise nicht inbegriffen:
- 1x Abendessen
- Getränke
- Mietpreis E-Bike
- Persönliche Versicherungen
- Trinkgelder (nach eigenem Ermessen)
- Eintrittsgelder & Ausflüge
- Transfers zur/ab Anlegestelle
- Parkgebühren
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Mittelschwere Radtouren in teilweise hügeligem Gelände
Informationen
Das Schiff ist Ihr schwimmendes Hotel
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.
Geführte Radtouren
Folgen Sie einfach unserem fachkundigen, erfahrenen und mehrsprachigen Reiseleiter. Die täglichen Radtouren unternehmen Sie gemeinsam mit der Gruppe und Sie besuchen unterwegs interessante Orte und Sehenswürdigkeiten. Während der Radtouren kann Ihnen der Reiseleiter Fragen über die Umgebung beantworten.
- An einigen Tagen steht Ihnen eine längere und eine kürzere Radtour zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass bei der kürzeren Radtour möglicherweise nicht alle genannten Highlights besucht werden können.
- Wenn Sie an einem Tag lieber nicht Fahrrad fahren möchten, können Sie auch gerne an Bord bleiben und sich entspannen, während das Schiff zur nächsten Anlegestelle fährt.
- Am Tag der Anreise können Sie Ihr Gepäck ab 11:00 Uhr an Bord des Schiffes hinterlassen.
- Bei den Entfernungen für die empfohlenen Radtouren handelt es sich um ungefähre Angaben.
- Das Reiseprogramm und die Reiseroute gelten vorbehaltlich möglicher Änderungen aus nautischen, technischen oder meteorologischen Gründen oder aufgrund anderer unvorhergesehener Ereignisse.
- Für Gäste, die individuell und im eigenen Tempo Radfahren möchten, sind detaillierte Radkarten und Routentipps verfügbar. Auch Ihr Reiseleiter fährt die Routen mit dem Fahrrad ab und ist darum immer in Ihrer Nähe und bei Fragen, Pannen und in Notfällen über Handy erreichbar.
Die Schiffe
Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.
Anreise / Abreise
Transfer in/ab Paris: In der Nähe der Anlegestelle des Schiffes Clair d’Etoile können Sie die U-Bahn (Metro), Tram oder Bahn zu den Flughäfen Charles de Gaulle Roissy oder Paris Orly nehmen.
Weitere Infos und online Routenplaner:
- https://de.parisinfo.com/paris-ganz-praktisch/anreise-fortbewegung-in-paris-around-paris
- http://www.parisaeroport.fr/de
Transfer in/ab Epernay: Der SNCF Bahnhof ist ca. 1 km vom Anleger des Schiffes Clair d’Etoile entfernt. Vom Bahnhof Epernay reisen Sie in 1:20 Stunden mit der SNCF zum TGV Bahnhof Champagne-Ardenne, etwas südlich von Reims. Es gibt eine gute, direkte (SNCF) Bahnverbindung von Epernay nach Reims Zentrum
Zubehör
- Miete E-Bike Premium: 273 pro Woche
- Parkplatz eigenes Rad/E-Bike: Aufgrund des Platzmangels an Deck ist es nicht möglich auf diesem Schiff ein eigenes Fahrrad/E-Bike mitzubringen.
Reisebedingungen
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Personalausweis oder Reisepass. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1.Tag: Epernay
Einschiffung und Check-In um 14:00 Uhr. Begrüßung und Einweisung durch den Kapitän, die Crew und Reiseleitung, anschließend u.a. Verteilung der Fahrräder. Abendessen an Bord. Abends bietet die Reiseleitung einen kurzen Rundgang durch Epernay an und findet die erste Besprechung der Radtouren statt.
2. Tag: Epernay Rundtour (19 oder 26 km)
Die erste Radtour (halber Tag) führt Sie am ruhigen Kanal parallel zur Marne nach Ay und Mareuil-sur Ay. Zurück über Dizy, um Hautvillers zu besuchen. Nach einem etwas anstrengenden Anstieg erreichen Sie das malerische Örtchen der Champagner-Weinbauern an den südlichen Hängen der Montagne de Reims. Ein Highlight hier ist ein Besuch der Kapelle mit der Gruft des Mönchs Dom Pérignon. Dom Pérignon (1638-1715) war ein Mönch des Benediktinerordens, der die Méthode Champenoise verfeinerte, ein Verfahren, das durch Flaschengärung die Herstellung von Schaumwein ermöglichte. Außerdem stellte er fest, dass der Wein durch Verschnitt verschiedener Traubensorten deutlich an Qualität gewann. Radtour zurück nach Epernay. Nach dem Mittag steht ein Besuch der Stadtmitte Epernays an. Gemeinsam mit Reims bildet Epernay das Weinzentrum des Champagnergebietes, in dem sich drei Weinregionen treffen: die Montagne de Reims, der Côte des Blancs und das Vallée de la Marne. Epernay besitzt eine reiche Architektur der Neo-Renaissance und dem klassischem Stil des 19. Jahrhunderts. Gerade die prachtvolle Avenue de Champagne mit ihren Prestigehäusern wie z.B. Moët & Chandon ist ein absolutes Muss in dieser Stadt. Sie besuchen gemeinsam eines der prestigeträchtigen Champagnerhäuser (Besuch inkl.).
3. Tag: Epernay - Dormans - Chateau-Thiery (33 oder 55 km)
Heute können Sie eine längere oder eine kürzere Radtour unternehmen. Alle Radfahrer starten in Epernay und fahren an der Marne entlang nach Dormans. Die auf den letzten 200-300m anspruchsvolle Fahrt hinauf zu den nördlichen Talhängen zum Ort Châtillon-sur Marne belohnt den sportlichen Radfahrer mit einer atemberaubenden Aussicht über das Marnetal und die Champagner-Weinberge. Heute verlassen wir das offizielle Champagnergebiet. Weiter entlang der Marne nach Dormans, einem kleinen Ort mit einem kleinen Schloss und einer Kapelle zum Gedenken an die Schlacht an der Marne. Hier endet die kurze Tour: Sie können an Bord des Schiffes gehen. Die längere Tour geht weiter nach Château-Thierry, das nach dem gleichnamigen Schloss benannt wurde, das einst an den Hängen hoch über der Marne gelegen war. Heute sind nur noch einige Überreste zu sehen. Die Stadt war Schauplatz zweier wichtiger Schlachten: die von 1814 im napoleonischen Krieg zwischen Frankreich und Preußen und von 1918 am Ende des 1. Weltkrieges. Château-Thierry ist auch als Geburtsstadt des berühmten Fabelschreibers Jean de la Fontaine bekannt.
4. Tag: Chateau Thierry - La-Ferte-sous-Jouarre (40 oder 44 km)
Stellen Sie sich heute einer etwas anspruchsvolleren Radtour von Château-Thierry nach La-Ferté-sous-Jouarre. Die erste Teilstrecke führt an der Marne entlang. Nach einigen Kilometern nehmen Sie ein Seitental und fahren über Landstraßen durch kleine Ortschaften und kleine Waldabschnitte. Es geht, teilweise am Flüsschen Clignon entlang, immer weiter bergauf, bis Sie schließlich das Plateau über den nördlichen Teil des Marnetals erreichen. Die Seitentäler sind eher waldreich, auf dem Plateau hingegen ist Landwirtschaft tonangebend. Folgen Sie dem Tal des kleinen Stroms Ru de Bouillons zur langen Abfahrt nach La-Ferté-sous-Jouarre. Letzte Teilstrecke an der Marne entlang. Abendessen an Bord und übernachten in La-Ferté-sous-Jouarre oder einem nahegelegen Ort am Fluss.
5. Tag: La Ferté-sous-Jouarre – Meaux (30 oder 52 km)
Die heutige Strecke verläuft über die Hügel und Hänge des Marnetals, durch Wäldchen und kleine Orte an den südlichen und nördlichen Ufern des Flusses. Bereits nach wenigen Kilometern fahren Sie den südlichen Hang des Marnetals hoch nach Jouarre. Dort besuchen Sie den kleinen Familienbetrieb Fromagerie Ganot, einer Käsemacherei wo Ihnen die Herstellung des berühmten Brie Käse und den schwarzen „Brie noir“ erklärt und vorgeführt wird und wo Sie den Brie probieren können. Danach wählen Sie die kürzere oder längere Strecke nach Meaux. Die heutige kurze Strecke verläuft über die Hügel und Hänge des Marnetals, durch Wäldchen und kleine Orte an den südlichen Ufern des Flusses. Die längere Radtour bleibt im Flusstal und führt durch Lizy-sur-Ourcq und Trilport. Letzter Teil Ihrer Radtour durch die schöne Stadtmitte der Bischofstadt Meaux, bekannt durch ihren “Brie de Meaux” und der imposanten St.-Etienne Kathedrale. Heute gibt es kein Abendessen an Bord, Sie können individuell eines der vielen netten Restaurants in der Stadt besuchen.
6. Tag: Meaux – Paris, Lagny-sur-Marne (24 oder 45 km)
Nach dem Frühstück beginnt Ihre Radtour, die zunächst durch die schöne Altstadt von Meaux führt. Danach fahren Sie hauptsächlich entlang der Marne und seinem parallelen Kanal. Bei der längeren Tour folgen Sie dem malerischen Canal de l‘Ourcq, das Napoleon in Auftrag gab um Holz, Getreide und frisches Wasser mit dem Schiff nach Paris transportieren zu können. Nachmittags gehen Sie in Lagny-sur-Marne, einem Außenbezirk von Paris, wieder an Bord.
7. Tag: Lagny-sur-Marne – Paris (38 oder 51 km)
Heute radeln Sie weiter entlang der Marne. Nach ca. 10 km kommen Sie am Schloss Champs-sur-Marne vorbei. Das Château von Champs-sur-Marne ist charakteristisch für die im 18. Jahrhundert auf dem Land gebauten Ferienresidenzen, die einen ganz neuen Wohn- und Lebensstil schafften. Es ist eines der prächtigsten eingerichteten Schlösser der Ile-de-France.Es ist eines der prächtigsten eingerichteten Schlösser der Ile-de-France. Sie radeln den ganzen Weg entlang der Flüsse Marne und Seine bis zum Liegeplatz im Herzen von Paris.
8. Tag: Paris
Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 09:00 Uhr.
Unterkunft
Schiff
Clair d’Etoile
Termine und Preise
Reisetermine 2026 – Clair d’Etoile, Abfahrten am Donnerstag:
- Saison A: 13.08., 20.08., 01.10. und 08.10.26
- Saison B: 27.08., 03.09., 17.09. und 24.09.26
- Paris – Epernay: am 20.08., 03.09., 17.09. und 01.10.26
- Epernay – Paris: am 13.08., 27.08.,24.09. und 08.10.26
2-Bett für
Einzelbelegung 1 pers. 2848.50 € 3148.50
(max.1)
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar