DO-DOMREP-TREK-AV

Trekkingreise Dominikanische Republik Wandern leicht bis anspruchsvoll

  • Wanderungen mit exotischen Tierbeobachtungen
  • Gipfeltour auf den Pico Duarte (3.098 m)
  • Entdeckung von Wasserfällen und Bergflüssen
  • Entspannung an karibischen Traumstränden
16 Tage
ab 4290,- €
jetzt nur ab 4161
(gültig bis 19.05.2025)

Reisende bewerten diese Reise mit:

Karibik erleben: Trekking, Kultur und Natur für Abenteurer und Genießer

Erleben Sie die Dominikanische Republik – Mehr als nur Tourismus!

Die Dominikanische Republik ist weit mehr als ihre bekannten Touristenzentren. Auf dieser einzigartigen Reise entdecken Sie die beeindruckende landschaftliche und kulturelle Vielfalt der Karibik hautnah. Staunen Sie über die prachtvolle Kolonialarchitektur von Santo Domingo und wagen Sie sich auf eine spannende Trekkingtour in die unberührte Bergwelt der Cordillera Central. Höhepunkt ist die Besteigung des 3.098 Meter hohen Pico Duarte, dem höchsten Gipfel der Karibik.

Tauchen Sie ein in die artenreichen Regenwälder der unbewohnten Nationalparks: Riesige Farne, exotische Orchideen, farbenfrohe Papageien und Schmetterlinge begleiten Sie bei Wanderungen entlang glasklarer Flüsse und tosende Wasserfälle. Den Abschluss dieser Reise bildet die traumhafte Halbinsel Samaná mit ihren dichten Palmenhainen und endlosen weißen Sandstränden – der perfekte Ort zum Entspannen und Genießen.

Entdecken Sie eine Seite der Dominikanischen Republik, die Sie nie vergessen werden!

Leistungen

  • Flug mit Condor Frankfurt – Santo Domingo, andere deutsche Flughäfen sowie Wien und Zürich auf Anfrage und gegen Aufpreis
  • Alle Eintritte, Steuern & Gebühren
  • durchgehende deutschsprachige Reisebegleitung 
  • 11x Übernachtung mit Frühstück in den genannten Hotels (oder gleichwertig) im DZ mit eigenem Bad, 1x Übernachtung mit Frühstück in Privatpension mit DZ mit eig. Bad, 2x Übernachtung in Gemeinschafts-Schutzhütte 
  • 5x Mittagessen und 1x Picnic während der Rundreise. 
  • Vollverpflegung auf derm3-Tage-Trekking ab/bis Manabao
  • Flughafentransfers und die gesamte Rundreise in modernen, neuwertigen Bussen mit Klimaanlage.

Nicht enthaltene Leistungen

  • nicht enthaltene Mahlzeiten und optionale Aktivitäten
  • Trinkgelder
  • Rail&Fly für die Flughafen An- und Abreise innerhalb Deutschlands, in der 2. Klasse für 85 € p.P. (Hin- und Rückfahrt) buchbar 

Allgemeines zur Reise

Informationen

Einreisehinweise:
Bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen benötigen Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz als Touristen kein Visum zur Einreise in die Dominikanische Republik. Jedoch ist eine Touristenkarte notwendig, welche Sie bei Einreise am Flughafen erhalten

Gesundheit und Impfungen:
Für die Einreise sind derzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Wir empfehlen jedoch den Impfschutz gegen: Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A. Grundsätzlich empfehlen wir allen Reisenden rechtzeitig vor Abreise Ihren Hausarzt oder ein Tropeninstitut zu konsultieren.


Reisebedingungen

Mindestens 6 / Maximal 14 Teilnehmer bei einer Absagefrist bis 21 Tage vor Reisebeginn.
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters. Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.

Reiseroute

1. Tag: Ankunft in Santo Domingo – Altstadthotel erleben

Empfang am Flughafen und Fahrt in unser charmantes Altstadthotel in Santo Domingo. Die Reise beginnt mit einem ersten Eindruck der pulsierenden Hauptstadt. Übernachtung im Hotel Hodelpa Novus Plaza.

2. Tag: Santo Domingo - Entdeckungstour durch die Zona Colonial

Auf unserer Trekkingreise durch die Dominikanische Republik starten wir mit einer Entdeckungstour in Santo Domingo, wo im 16. Jahrhundert die spanische Kolonialgeschichte ihren Lauf nahm. In der Zona Colonial, einem UNESCO-Weltkulturerbe, spürt man die bewegte Geschichte hautnah. Wir flanieren durch malerische Gassen, bewundern die beeindruckenden Kolonialbauten und erkunden die Tropfsteinhöhlen des „Parque los tres ojos“. Übernachtung im Hotel Hodelpa Novus Plaza. (F)

3. Tag: Dünenlandschaften und Meersalzgärten im Süden

Nach einem genussvollen Frühstück geht es entlang der Südküste nach Barahona. Die abwechslungsreichen Vegetationszonen beeindrucken uns ebenso wie die größte Dünenlandschaft der Karibik, die "Dunas de Las Calderas". Ein Halt bei den Meersalzgärten von Baní rundet den Tag ab. Übernachtung im Hotel Playa Azul.
(F/M)
Bus: 185 km

4. Tag: Larimar-Edelsteinminen und Dschungelwanderung

Ein abenteuerlicher Tag führt uns zu den Larimar-Minen in den Bergen von Bahoruco. Hier wird der weltweit einzigartige "dominikanische Türkis" abgebaut. Danach genießen wir eine Dschungelwanderung mit Badepause in einer klaren Lagune. Übernachtung im Hotel Playa Azul. (F/M)
Bus: 30 km (4x4)

5. Tag: Wanderung in Bergdörfer und Kakaoplantagen

Heute steht eine kulturell bereichernde Wanderung in die Berge an. Wir lernen von den „campesinos“ Wissenswertes über Kaffee-, Kakao- und Gemüseanbau. Die Gastfreundschaft der Einheimischen ist unvergesslich. Übernachtung im Hotel Playa Azul. (F/M)

6. Tag: Flamingos und Bootstour an der Laguna Oviedo

Auf unserer heutigen Wanderung entlang der Laguna Oviedo erleben wir die faszinierende Kakteen- und Trockenvegetation. Von Leguanen bewohnte Inseln und Flamingos begleiten unseren Bootsausflug im Nationalpark. Später besuchen wir die Larimar-Werkstatt und relaxen an den Cascaden von San Rafael. Übernachtung im Hotel Playa Azul.  (F/M)

7. Tag: Von Barahona in die Dominikanischen Alpen

Unsere Trekkingreise in der Dominikanischen Republik führt uns in die Alpen der Karibik. Malerische Landschaften, Reisplantagen und ein erfrischendes Bad am Salto Jimenoa machen den Tag perfekt. Übernachtung in einer Privatpension. (F/M)
Bus: 300 km

8. Tag: Trekkingstart in der Cordillera Central

Eine dreitägige Trekkingtour beginnt. Mit lokalen Führern und Lasttieren wandern wir durch die Cordillera Central. Nach 8 Stunden erreichen wir die Schutzhütte „La Compartición“. Diese Trekkingetappe zeigt uns die Vielfalt der dominikanischen Bergwelt. (F/M/A)
Gehzeit: 8 Stunden

9. Gipfeltour auf den Pico Duarte

Der höchste Berg der Karibik ruft! Auf 3.098 Metern genießen wir ein atemberaubendes Panorama – ein Highlight jeder Trekkingreise in der Dominikanischen Republik. Zurück in der Schutzhütte entspannen wir uns am Lagerfeuer. (F/M/A)
Gehzeit: 5 Stunden

10. Tag: Abstieg und Rückkehr nach Jarabacoa

Nach einem frühen Frühstück beginnen wir den Abstieg und fahren anschließend nach Jarabacoa ins romantische Gran Jimenoa Hotel. Übernachtung im Gran Jimenoa Hotel. (F/M)
Bus: 35 km

11. Tag: Kakaoplantage und Samanás Strände

Auf dem Weg nach Samaná erkunden wir die „Hacienda Esmeralda“, eine private Kakaoplantage. Nach einem Mittagessen am Strand erreichen wir unser Hotel auf der Halbinsel. Übernachtung im Costarena Beach Hotel. (F/M)
Bus: 170 km

12. Tag: Entspannen und Entdecken auf Samaná

Die Halbinsel Samaná bietet Traumstrände, Wasserfälle und grüne Berghänge. Ob Relaxen, Wandern oder optionale Ausflüge – jeder findet hier sein persönliches Highlight. Nutzen Sie diese Tage, um die Karibik von ihrer besten Seite zu erleben. Übernachtung im Costarena Beach Hotel.  (F)

13. Tag: Entspannung und Aktivitäten am Strand

Auch dieser Tag steht im Zeichen der Erholung. Genießen Sie einen weiteren Strandtag in Samaná, baden Sie im türkisfarbenen Wasser oder nutzen Sie die Zeit für einen Spaziergang entlang der Küste. Optional können Sie an einem weiteren Ausflug teilnehmen, um die Schönheit der Region noch intensiver zu erleben. Übernachtung im Costarena Beach Hotel. (F)

14. Tag: Abschied von der Karibik

Der letzte Tag auf Samaná bietet Gelegenheit, die tropische Umgebung noch einmal voll auszukosten. Relaxen Sie am Strand, genießen Sie die Sonne oder schlendern Sie durch die Umgebung des Hotels, bevor die Rückreise beginnt. Übernachtung im Costarena Beach Hotel. (F)

15. Tag: Rückreise nach Santo Domingo

Nach einem letzten Vormittag am Strand bringt uns der Transfer zum Flughafen in Santo Domingo. Mit vielen Erinnerungen an die Natur und Kultur der Dominikanischen Republik endet unsere Reise. (F)
Bus: 140 km

16. Tag: Ankunft

Mit unvergesslichen Eindrücken von unserer Trekkingreise Dominikanische Republik kehren wir nach Hause zurück.

Termine und Preise

Reisetermin
Unterkunft
Preis p.P.
  – Mi – Do
 Doppelzimmer
€ 4290 € 4161 (gültig bis: 19.05.2025)
 Einzelzimmer
€ 4770 € 4627 (gültig bis: 19.05.2025)

Paket/Unterkunft

  • Nicht mehr verfügbar
  • Sehr wenige verfügbar
  • Wenige verfügbar
  • Genügend verfügbar

Ähnliche Reisen

Nach oben scrollen

Aktionspreis

Jetzt noch schnell buchen und Rabatt sichern!

Osterknaller Rabatt

Termin 03.05. – 11.05.2025

Rad

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

E-Bike

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für ein E-Bike bzw. Pedelec geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes E-Bike mitnehmen oder ein E-Bike mieten.

Fahrrad

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für Fahrräder ohne Elektro-Unterstützung  geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen oder ein Fahrrad mieten

sehr leicht

Auch für ungeübte Radler.

leicht

Für ungeübte Radler mit etwas Kondition.

mittel

Für geübte Radler, mit etwas Kondition.

hoch

Für geübte Radler mit regelmäßiger Betätigung.

schwer

Für Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training.

Wandern

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen , sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Tour ohne Guide und ohne Gruppe. 

sehr leicht

Auch für ungeübte Wanderer.

leicht

Für ungeübte Wanderer mit etwas Kondition.

mittel

Für geübte Wanderer, mit etwas Kondition.

hoch

Für geübte Wanderer mit regelmäßiger Betätigung.

scher

Für Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training.

Mountainbike - MTB

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen , sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

Fahrrad

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für Fahrräder ohne Elektro-Unterstützung  geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen oder ein Fahrrad mieten

LEVEL1 (EINSTEIGER)

Tagesleistung und Kondition: < 80 km, < 1500 Hm:

Fahrzeit:
Bis zu 4 Stunden solltest Du schon im Sattel sitzen können

Gelände: Diese Touren finden oft auch schon im alpinen Bereich statt.

MTB-Fahrtechnik: Leicht: Auch als Anfänger schaffst Du das. Du solltest Wiesenwege, Schotterstraßen und auch gut ausgebaute Wanderwege fahren können. Kleine Hindernisse wie Stufen, oder eine hervorstehende Wurzel kann vorkommen. Über Wasserrinnen zu fahren erfordert Deine Aufmerksamkeit.

Kurven:
Die Kurven sind im Normalfall leicht zu nehmen.

Gefälle und Steigung:
Gut zu meistern. Wenn es mal steil wird Beispielweise 70% dann haben wir minimale Schiebestrecken.

LEVEL 3 (KÖNNER)

Tagesleistung und Kondition: < 100 km, < 2100 Hm: Gute körperliche Fitness setzen wir voraus. Bis zu 600 Höhenmeter (aufwärts) in einer Stunde sollten Sie schaffen. Ein regelmäßiges Training ist notwendig, dass Sie Freude an der Tour haben.

Fahrzeit: Zwischen 3 bis 5 Stunden im Sattel sitzen können sollten Dir keine Probleme bereiten.

Gelände:  Meist alpines Gelände – Da wo Mountainbiken Spaß macht. Im Mittelgebirge oder Gebirge.

MTB-Fahrtechnik: Mittel bis schwer: Du solltest Dein Fahrrad schon gut im Griff haben. Wir gehen davon aus, dass Du im Jahr mit Deinem MTB im Gelände mindestens 1000 und mehr Kilometer fährst. Über Steine, Geröll, Wurzeln, Stufen und Treppen zu fahren machen Dir Spaß. Auch die Trailabfahrten erfordern hohe Konzentration und Kraft.

Kurven: mit engen Kurven wie Spitzkehren ist oft zu rechnen.  

Gefälle und Steigung: Anstiege auch mal 2 Stunden am Stück zu fahren ist für Sie keine „Überleistung“. Das Fahrrad schieben oder tragen stellt ebenso kein Problem für Sie da, wenn es zu steil aufwärts oder abwärts geht.

LEVEL 4 („PROFIS“)

Tagesleistung und Kondition: > 100 km, > 2500 Hm: Sehr gute körperliche Fitness setzen wie voraus. 600 Höhenmeter (aufwärts) und vielleicht noch darüber innerhalb einer Stunde stellt für Sie kein Problem dar. Zur Kondition sei zu sagen: Natürlich sind wir keine Mountainbike-Profi-Sportler. Aber unser Anspruch ist schon hoch. Ein regelmäßiges Training auch im Winter ist notwendig, damit Sie Freude an der Tour haben.

Fahrzeit: Zwischen 4 bis 7 Stunden im „Sattel“ bzw. mit dem Rad im Gelände zu sein sollte Ihnen keine Probleme bereiten.

Gelände:  
Alpines Gelände – Da wo Mountainbiken Spaß macht. Im Mittelgebirge oder Gebirge. Mit Geröll, schweren Steinblöcken, Stufen, Spitzkehren, umgefallene Bäume, Hindernisse jeglicher Art usw. kennen Sie sich aus.

MTB-Fahrtechnik: Schwer bis sehr schwer: Du solltest Dein Fahrrad bestens im Griff haben. Wir gehen davon aus, dass Du im Jahr mit Deinem MTB im Gelände mindestens 1500 und mehr Kilometer fährst. Über Steine, Geröll, Wurzeln, Stufen und Treppen zu fahren machen Dir Spaß. Auch die Trailabfahrten erfordern hohe Konzentration und Kraft. Extreme Steilrampen bei denen auch das Kettenblatt aufsitzt kommen vor. Tragestrecken sind ebenso logisch und dabei.

Kurven: Mit engen Kurven wie Spitzkehren ist oft zu rechnen. Ob rauf oder runter. Fahrtechnik ist gefordert!

Gefälle und Steigung: Anstiege auch mal länger wie 2 Stunden am Stück zu fahren ist für Sie keine „Überleistung“. Das Fahrrad schieben oder tragen stellt ebenso kein Problem für Sie da, wenn es zu steil aufwärts oder abwärts geht. Verblockte Trails, Felsbrocken, Erdrutsche sind Herausforderungen, die Ihnen Spaß machen.

— — — —

Wir weisen darauf hin, dass eine 100% exakte Klassifizierung nicht möglich ist. Mit unseren Einteilungen können Sie sich eine Vorstellung machen, was Sie erwartet. Sollten Fragen offen sein, dann rufen Sie uns bitte an.

Rennrad

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

Unsere Leistungsprofile sollen es Ihnen ermöglichen, einzuschätzen, ob Sie in der Lage sind, diese Rennradreise körperlich zu schaff en. Mit Ihrer Buchung melden Sie sich zu einer geführten Gruppen-Radreise an. Wir betonen hier die Gruppendynamik. In der Regel begleitet ein Rennradguide unsere geführten Rennradtouren. Der Rennradguide orientiert sich am Leistungsvermögen der jeweiligen Gruppenmitglieder. Dieses kann je nach Gruppe mehr oder weniger hoch sein. Der Guide ist immer bestrebt, die in der Ausschreibung genannten Touren durchzuführen und hinsichtlich des gefahrenen Tempos den bestmöglichen Kompromiss zu finden.

Sind Sie ein äußerst starker Radfahrer. Dann kann Ihnen das gefahrene Tempo möglicherweise zu langsam sein. Wir wollen Sie nicht ausbremsen und empfehlen daher äußerst starken Radfahrern Folgendes:
Sie sollten im Besitz eines Navigationsgerätes sein und evtl. auch von Kartenmaterial (min. 1:200.000). Mit den von Launer-Reisen zur Verfügung gestellten GPX-Dateien können Sie Ihrem Fahrspaß frönen und alleine oder mit ähnlich starken Fahrern vorweg fahren. Unser Rennradguide weist Sie zu Etappenbeginn in die Strecke mit Bushaltepunkten, Verpflegungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Ziel (Hotel oder Busverladepunkt) ein. Rennradguide und Busfahrer sind – wenn nötig und Telefonnetz vorhanden – telefonisch erreichbar.

Sind Sie der sportliche Typ, der es schafft auch am Berg den Gruppenschnitt zu übertreffen. Sie fahren in der geführten Gruppe ganz oder zeitweise mit und akzeptieren aus sportlicher Sicht ein weniger anspruchsvolles Fahren im Bewusstsein, sich für eine Gruppenreise entschieden zu haben.
Kürzere Anstiege fahren sie vorne in der Gruppe mit dem Rennradguide hinauf und warten am Scheitelpunkt auf den Rest der Gruppe. Bei längeren Anstiegen/Pässen fahren Sie Ihr eigenes Tempo und warten am Scheitelpunkt/Pass auf den Rest der Gruppe und den Rennradguide,
der lange Anstiege hinten fährt, um weniger starke Teilnehmer zu unterstützen und die Gruppe für den Fall von Pannen/Unfällen vor sich zu haben.

Sie sind der „Ausdauertyp“ (siehe 3 Räder): Für diesen Fall fahren Sie engagiert in der Gruppe das Tempo mit, das unser Guide unter Berücksichtigung
der jeweiligen Teilnehmer vorgibt.

sehr leicht

Auch für ungeübte Rennradsportler geeignet – Diese Leistungsgruppe haben wir nur im Programm, wenn wir parallel eine Trekking-Radgruppe anbieten, der Sie sich jederzeit anschließen können.

leicht

Für ungeübte Rennradfahrer mit etwas Kondition – Sie wollen nicht dauerhaft angestrengt Rennrad fahren sondern mehr die frische Luft, Land, Leute und Kultur genießen. Für diesen Fall fahren Sie, wenn in der Rennradausschreibung 2 Kilometerangaben stehen, in der Regel die kürzere Tour. Das bedeutet aber auch, dass Sie Etappen teilweise mit dem Bus überbrücken.

mittel – mittelschwer

Für geübte Rennradfahrer mit etwas Kondition – Bei dieser Tour sollten Sie vielleicht schon ca. 300 bis 600 Kilometer in den Beinen haben. Tagesleistungen bis 100 Kilometer werden vorausgesetzt. Höhenmeter bis 1500 möglich. „Sie sind eher ausdauernd. Sie können/wollen dauerhaft 23-25 km/h in der Ebene fahren und 500-650 hm/h steigen.

hoch – schwer

Für geübte und trainierte Rennradfahrer mit Kondition und regelmäßiger Betätigung. Bei dieser Tour sollten Sie mindestens 1000 bis 1500 Kilometer in den Beinen haben, damit die Tour Spaß macht! Wir gehen davon aus, dass Sie locker 5 Stunden oder auch mehr im Sattel sitzen können. Bergfahrten ob hinauf und natürlich hinunter bereiten Ihnen keine
Schwierigkeiten. Tagesleistungen bis zu 150 Kilometer sind hier keine Frage…Passerfahrung zwingend, Sie sollten in der Lage sein längere Steigungen mit min. 8/10 km/h zu fahren, Rennrad erforderlich, Fahren in der Gruppe wird erwartet, auch Windschattenfahren sollte kein Problem sein. Höhenmeter bis 2000 ab und zu auch darüber möglich. „Sie sind eher sportlich. Sie können/wollen dauerhaft 26-27 km/h in der Ebene fahren und 650-800 hm/h steigen.“

schwer – sehr schwer

Für ambitionierte Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training wird vorausgesetzt. Hier gehen wir davon aus, dass 2000 Trainingskilometer als „Maßstab“ absolviert haben. Ebenso sollten Ihnen 6 bis 8 Stunden im Sattel richtig Spaß machen. Dann sind Sie hier richtig. Bergfahrten sind für Sie kein Thema. Hauptsache bergauf! Tagesleistungen bis 150 – aber auch darüber hinaus sind „normal“. Passerfahrung zwingend, Sie sollten in der Lage sein längere Steigungen mit min. 9/10 km/h zu fahren, Rennrad erforderlich, Fahren in der Gruppe wird erwartet, auch Windschattenfahren sollte kein Problem sein. Höhenmeter bis 3000 ab und zu auch darüber möglich. „Sie sind eher leistungsorientiert. Sie können/wollen dauerhaft 28 km/h und mehr auf der Ebene fahren und 800 hm und mehr in der Stunde steigen. „

Wenn Sie nicht die von uns vorgeschlagenen Kilometer haben, dann ist das oft kein Beinbruch, denn viele unserer Teilnehmer gehen regelmäßig zum Joggen und im Winter zum Langlaufen bzw. Skaten. Oder fahren sportiv Inliner. Dies ist eine gute Ergänzung zum Radsport, die sich natürlich in der Fitness wieder spiegelt.
Die Kilometerangaben bei den Schwierigkeitsgraden sind natürlich bei unseren Trainingslagern insbesondere im Frühjahr nicht so sehr wichtig. Sie gehen ja ins Trainingslager um Kilometer zu machen und um fit zu werden. Aber dennoch sollten Sie eine Jahresleistung der angegebenen Kilometer regelmäßig erreichen.